Geheimtipps Fuerteventura Juli 2020

Nun war ich schon so oft auf Fuerteventura und bin überrascht, das man

viele Ecken immer noch nicht kennt. Das habe ich zum Anlass genommen

bei meiner letzten Reise im Juli 2020 ein paar nicht so bekannte Ecken zu

entdecken. Voraussetzung ist ein Mietauto, das gerne auch Gelände-

gängig sein darf, denn ein paar Punkte sind nicht so leicht zu erreichen.

Aber keine Bange wir haben auch alles mit einem normalen Mietwagen

hinbekommen.

Der 1. Punkt der Reise führt uns nach Ajuy, einem kleinen Fischerort im

Westen von Fuerteventura. Der Ort gehört zur Gemeinde Pajara und

bietet gleich zwei noch nicht so bekannte Ausflugstipps.

Zum einen befinden sich dort die Felsenhöhlen von Ajuy, die man sehr

gut vom Ort zu Fuß erreichen kann. Im Ort hat man auch die Möglichkeit,

etwas zu essen zu bekommen und auch Toiletten stehen zur Verfügung.

Ein großer kostenloser Parkplatz am Ortseingang rundet die Sache ab.

Zum Anderen liegt etwas weiter entfernt und nur durch eine Schotterpiste

zu erreichen ein Felsentor an der rauen Westküste.

Weiter geht es zu den nächsten noch nicht so bekannten Tipps im Norden von Fuerteventura, den Meerwasserpools von

Caleta del Marrajo und dem Popcornstrand. Beides läßt sich sehr gut über Google Maps finden inklusive Routenführung

finden. In Caleta del Marrajo hat die Natur kleine Meerwasserpools gebildet. Diese lassen sich gut zum Baden inklusive

wärmerer Temperaturen des Wassers nutzen. Badeschuhe sind aber empfehlenswert. Der Popcornstrand war für mich

nicht so spektakulär, aber trotzdem interessant. Hier besteht der Strand aus kleinen Korrallen-Stücken, die durchaus an

Popcorn erinnern. Baden kann man hier jedoch nicht.

Drittens gibt es auf Fuerteventura viele schöne Strände, die teilweise von vielen noch nicht entdeckt wurden. Als Beispiel

habe ich mal den Cofete-Strand den Sotavento-Strand und die Westküste in La Pared mitgebracht. Die Fahrt zum Cofete-

Strand mutet dabei ziemlich abenteuerlich an, denn es geht auf Schotterpisten Serpentinen lang und es gibt teilweise nur

wenig Platz bei Gegenverkehr. Wer das Abenteuer aber nicht scheut, wird mit einem der schönsten Strände Fuerteventuras

belohnt.

Die Sanddünen von Corralejo (auch wenn das nicht ein Geheimtipp ist) sind auch immer eine Reise wert. Hier kann man zu

jeder Jahreszeit einzigartige Fotos schießen.

Gut gefallen hat mir auch die Schildkrötenauffangstation im Hafen von Morro Jable. Eine kleine Station zur Aufzucht und Pflege

erkrankter oder verletzter Schildkröten. Der Rundgang durch die Station ist schnell gemacht, kostenlos und man kommt

Schildkröten so nah, wie sonst selten auf der Welt.

Geheimtipps Fuerteventura Juli 2020

Nun war ich schon so oft auf Fuerteventura und bin

überrascht, das man viele Ecken immer noch nicht kennt. Das

habe ich zum Anlass genommen bei meiner letzten Reise im

Juli 2020 ein paar nicht so bekannte Ecken zu entdecken.

Voraussetzung ist ein Mietauto, das gerne auch Gelände-

gängig sein darf, denn ein paar Punkte sind nicht so leicht zu

erreichen. Aber keine Bange wir haben auch alles mit einem

normalen Mietwagen hinbekommen.

Der 1. Punkt der Reise führt uns nach Ajuy, einem kleinen

Fischerort im Westen von Fuerteventura. Der Ort gehört zur

Gemeinde Pajara und bietet gleich zwei noch nicht so

bekannte Ausflugstipps. Zum einen befinden sich dort die

Felsenhöhlen von Ajuy, die man sehr gut vom Ort zu Fuß

erreichen kann. Im Ort hat man auch die Möglichkeit,

etwas zu essen zu bekommen und auch Toiletten stehen zur

Verfügung. Ein großer kostenloser Parkplatz am Ortseingang

rundet die Sache ab.

Zum Anderen liegt etwas weiter entfernt und nur durch eine

Schotterpistezu erreichen ein Felsentor an der rauen

Westküste.

Himmel und Meer Suite

Khasab Fjorlandschaft

Delfine

Weiter geht es zu den nächsten noch nicht so bekannten Tipps

im Norden von Fuerteventura, den Meerwasserpools von

Caleta del Marrajo und dem Popcornstrand. Beides läßt sich

sehr gut über Google Maps finden inklusive Routenführung

finden. In Caleta del Marrajo hat die Natur kleine Meerwasser-

pools gebildet. Diese lassen sich gut zum Baden inklusive

wärmerer Temperaturen des Wassers nutzen. Badeschuhe sind

aber empfehlenswert. Der Popcornstrand war für mich

nicht so spektakulär, aber trotzdem interessant. Hier besteht

der Strand aus kleinen Korrallen-Stücken, die durchaus an

Popcorn erinnern. Baden kann man hier jedoch nicht.

Drittens gibt es auf Fuerteventura viele schöne Strände, die

teilweise von vielen noch nicht entdeckt wurden. Als Beispiel

habe ich mal den Cofete-Strand den Sotavento-Strand und

die Westküste in La Pared mitgebracht. Die Fahrt zum Cofete-

Strand mutet dabei ziemlich abenteuerlich an, denn es geht

auf Schotterpisten Serpentinen lang und es gibt teilweise nur

wenig Platz bei Gegenverkehr. Wer das Abenteuer aber nicht

scheut, wird mit einem der schönsten Strände Fuerteventuras

belohnt.

Die Sanddünen von Corralejo (auch wenn das nicht ein

Geheimtipp ist) sind auch immer eine Reise wert. Hier kann

man zu jeder Jahreszeit einzigartige Fotos schießen.

Gut gefallen hat mir auch die Schildkrötenauffangstation im

Hafen von Morro Jable. Eine kleine Station zur Aufzucht und

Pflege erkrankter oder verletzter Schildkröten. Der Rundgang

durch die Station ist schnell gemacht, kostenlos und man

kommt Schildkröten so nah, wie sonst selten auf der Welt.