10 Dinge, die in jede Reiseapotheke gehören

Auf Reisen ist nicht immer gleich eine Apotheke um der nächsten Ecke,

Daher sollte eine Reiseapotheke mit einem Grundsortiment im Urlaub

immer mit dabei sein, damit man sich im „Notfall“ erstmal selbst

behelfen kann. Als Facharzt für Allgemeinmedizin führe ich in meiner

Praxis häufig Beratungen zu Reisen durch, daher kommen hier meine

Tipps für eine Grundausstattung, die sich bewährt haben.

1. Mittel gegen Durchfall/Diarrhoe

1. Elektrolytlösung zum Ausgleich von Elektrolytverlusten.

2. Perocur/Perenterol oder Eubiol: medizinische Hefekulturen zum

Aufbau der Darmflora

3. Bei ausgeprägtem Durchfall kann auch eine stopfendes

Medikament wie Lopedium/Immodium helfen.

2. Fiebersenkendes Schmerzmittel

Ibuprofen, Paracetamol oder ASS/Aspirin für Erwachsene als Tabletten, Ibuprofen für Kinder als Saft oder

Paracetamol als Tabletten oder Zäpfchen helfen bei Fieber oder Schmerzen aller Art. In Gebieten mit

tagaktiven Mücken, die z.B. das Dengue-Fieber übertragen können, sollte man auf Paracetamol

zurückgreifen.

3. Mittel gegen Reiseübelkeit

Kaugummi, Zäpfchen oder Pflaster bei See- oder Reisekrankheit

4. Desinfektionsmittel

zur Wunddesinfektion bei Verletzungen

5. Pinzette

zum Entfernen von Splitter, Fremdkörper oder Zecken

6. Verbandsmaterial/Pflaster

zum Versorgen von Wunden, aber auch bei eingelaufenen Blasen.

7. Hausmedikation

Die Medikamente, auf die man auch zuhause angewiesen ist, sollte man natürlich in ausreichender Menge

mitnehmen.

8. Mückenschutz

Je nach Reisegebiet können Mücken Malaria oder das Dengue-Fieber übertragen.

9. Mittel gegen Sonnenbrand

am ehesten als Apres Lotion, bei stärkeren Sonnenbränden könne auch leichte Hydrokortison-Gele(0,25%)

helfen.

10. Mittel gegen Augenreizungen

z.B. Panthenol Augentropfen

Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt rechtzeitig über Ihr Reiseziel, ggf. kann eine Reiseimpfung oder ein Mittel

gegen Malaria notwendig sein. Generell gilt, bei jeder ernsthaften Erkrankung zum Arzt gehen.

10 Dinge, die in jede Reiseapotheke

gehören

Auf Reisen ist nicht immer gleich eine Apotheke um der

nächsten Ecke, Daher sollte eine Reiseapotheke mit einem

Grundsortiment im Urlaub immer mit dabei sein, damit man

sich im „Notfall“ erstmal selbst behelfen kann. Als Facharzt für

Allgemeinmedizin führe ich in meiner Praxis häufig

Beratungen zu Reisen durch, daher kommen hier meine

Tipps für eine Grundausstattung, die sich bewährt haben.

1. Mittel gegen Durchfall/Diarrhoe

1. Elektrolytlösung zum Ausgleich von Elektrolytverlusten.

2. Perocur/Perenterol oder Eubiol: medizinische

Hefekulturen zum Aufbau der Darmflora

3. Bei ausgeprägtem Durchfall kann auch eine stopfendes

Medikament wie Lopedium/Immodium helfen.

2. Fiebersenkendes Schmerzmittel

Ibuprofen, Paracetamol oder ASS/Aspirin für Erwachsene

als Tabletten, Ibuprofen für Kinder als Saft oder

Paracetamol als Tabletten oder Zäpfchen helfen bei Fieber

oder Schmerzen aller Art. In Gebieten mit tagaktiven

Mücken, die z.B. das Dengue-Fieber übertragen können,

sollte man auf Paracetamol zurückgreifen.

3. Mittel gegen Reiseübelkeit

Kaugummi, Zäpfchen oder Pflaster bei See- oder

Reisekrankheit

4. Desinfektionsmittel

zur Wunddesinfektion bei Verletzungen

5. Pinzette

zum Entfernen von Splitter, Fremdkörper oder Zecken

6. Verbandsmaterial/Pflaster

zum Versorgen von Wunden, aber auch bei eingelaufenen

Blasen.

7. Hausmedikation

Die Medikamente, auf die man auch zuhause angewiesen

ist, sollte man natürlich in ausreichender Menge

mitnehmen.

8. Mückenschutz

Je nach Reisegebiet können Mücken Malaria oder das

Dengue-Fieber übertragen.

9. Mittel gegen Sonnenbrand

am ehesten als Apres Lotion, bei stärkeren Sonnenbränden

könne auch leichte Hydrokortison-Gele(0,25%)

helfen.

10. Mittel gegen Augenreizungen

z.B. Panthenol Augentropfen

Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt rechtzeitig über Ihr

Reiseziel, ggf. kann eine Reiseimpfung oder ein Mittel gegen

Malaria notwendig sein. Generell gilt, bei jeder ernsthaften

Erkrankung zum Arzt gehen.