Gran Canaria 2009

2009 führte mich meine Reiselust nach Gran Canaria. Ich

hatte mit Fuerteventura schon Kanaren-Erfahrung gemacht

und war gespannt auf meine 2. Kanareninsel. Von Berlin-

Tegel ging es mit Air Berlin direkt nach Gran Canaria. Einen

kurzen etwa 30 minütigen Transfer später, war ich in meiner

Hotelbucht mit Badestrand angekommen. Das Hotel war

diesmal das LTI Valle Taurito, das mittlerweile als Paradise

Valle Taurito seine Gäste empfängt. Damals war das Hotel

relativ neu eröffnet und entsprach gutem 4 Sterne-

Standard. Das Hotel hat etwa 190 Doppelzimmer, die

entsprechend dem 4 Sterne-Standard ausgestattet waren.

Das Hotel war ganz nett, allerdings war es in der Bucht sehr

laut, es fand im Zentrum eine zentrale Animation aller

Hotels statt, die an manchem Abend den Schlaf

verhinderte. Im Hotel selbst gab es All-inklusive-Verpflegung, die jedoch nichts Besonderes bot. Punkten kann

das Hotel mit der Nähe zu Puerto de Mogan, einem schönen Fischerdorf, das nur ca. 5 km entfernt ist und auch

als Klein-Venedig in Spanien bezeichnet wird. Die Bucht selbst, bot nur Hotel an Hotel, mit integriertem

„Wasserpark“, falls man den so nennen konnte und eine ganz schöne Badebucht, mit allerdings schwarzem

Sandstrand. Wer Gran Canaria entdecken will, sollte sich am besten einen Mietwagen nehmen. Schön sind die

Sanddünen von Maspalomas, hier kann man auch auf Kamelen reiten und es kommt „Wüstenfeeling“ auf. Auch

Las Palmas als größte Stadt der Kanaren hat schöne Ecken. Einen schönen und beeindruckenden Blick auf Las

Palmas hat man auch vom Vulkan Caldera de Bandama. Abenteuerlustige können vom Kraterrand über einen

Wanderweg 170 m in den bewachsenen Kraterschlund hinabsteigen. Für Pflanzenliebhaber bietet sich der

botanische Garten Jardín Canario im Nordosten der Insel an, auf 27 Hektar findet man hier eine beeindruckende

Pflanzenwelt und einen schönen Kakteen-Garten. Mir hat Gran Canaria gut gefallen und ich würde auf jeden Fall

wieder hinfliegen, auch wenn ich mir nächstes Mal ein anderes Hotel aussuchen würde. Wenn ich mich aber

zwischen Gran Canaria und Fuerteventura entscheiden müsste, würde Fuerteventura aber gewinnen, da die

endlos langen Sandstrände mir einfach besser gefallen.

Puerto de Mogan „Klein-Venedig“ Spaniens

Taurito-Bucht

Sanddünen Maspalomas

Sonnenuntergang Taurito-Bucht

Insel-Inneres

Kameltour in Maspalomas

Gran Canaria 2009

2009 führte mich meine Reiselust nach Gran Canaria. Ich hatte

mit Fuerteventura schon Kanaren-Erfahrung gemacht und war

gespannt auf meine 2. Kanareninsel. Von Berlin-Tegel ging es

mit Air Berlin direkt nach Gran Canaria. Einen kurzen etwa 30

minütigen Transfer später, war ich in meiner Hotelbucht mit

Badestrand angekommen. Das Hotel war diesmal das LTI Valle

Taurito, das mittlerweile als Paradise Valle Taurito seine Gäste

empfängt. Damals war das Hotel relativ neu eröffnet und

entsprach gutem 4 Sterne-Standard. Das Hotel hat etwa 190

Doppelzimmer, die entsprechend dem 4 Sterne-Standard

ausgestattet waren. Das Hotel war ganz nett, allerdings war es

in der Bucht sehr laut, es fand im Zentrum eine zentrale

Animation aller Hotels statt, die an manchem Abend den

Schlaf verhinderte. Im Hotel selbst gab es All-inklusive -

Verpflegung, die jedoch nichts Besonderes bot. Punkten kann

das Hotel mit der Nähe zu Puerto de Mogan, einem schönen

Fischerdorf, das nur ca. 5 km entfernt ist und auch als Klein-

Venedig in Spanien bezeichnet wird. Die Bucht selbst, bot nur

Hotel an Hotel, mit integriertem „Wasserpark“, falls man den so

nennen konnte und eine ganz schöne Badebucht, mit

allerdings schwarzem Sandstrand. Wer Gran Canaria

entdecken will, sollte sich am besten einen Mietwagen

nehmen. Schön sind die Sanddünen von Maspalomas, hier

kann man auch auf Kamelen reiten und es kommt

„Wüstenfeeling“ auf. Auch Las Palmas als größte Stadt der

Kanaren hat schöne Ecken. Einen schönen und

beeindruckenden Blick auf Las Palmas hat man auch vom

Vulkan Caldera de Bandama. Abenteuerlustige können vom

Kraterrand über einen Wanderweg 170 m in den

bewachsenen Kraterschlund hinabsteigen. Für

Pflanzenliebhaber bietet sich der botanische Garten Jardín

Canario im Nordosten der Insel an, auf 27 Hektar findet man

hier eine beeindruckende Pflanzenwelt und einen schönen

Kakteen-Garten. Mir hat Gran Canaria gut gefallen und ich

würde auf jeden Fall wieder hinfliegen, auch wenn ich mir

nächstes Mal ein anderes Hotel aussuchen würde. Wenn ich

mich aber zwischen Gran Canaria und Fuerteventura

entscheiden müsste, würde Fuerteventura aber gewinnen, da

die endlos langen Sandstrände mir einfach besser gefallen.