Mallorca im April 2021

Im Frühjahr 2021 hatte Mallorca gerade seinen Status als Corona-Risikogebiet verloren und da bei mir ein Urlaub anstand,

dachte ich, warum nicht Mallorca? Gedacht und getan, es wurde für eine Woche das Cap

Vermell Grand Hotel gebucht. Das Hotel war wirklich schön und überhaupt nicht ausgebucht, eine Bewertung findet ihr hier.

Nähe zum Strand war mir nicht wichtig, da ich nicht davon ausging, baden zu können. Das

Wetter war teils durchwachsen, mit bewölkten Tagen, aber auch sonnigen Abschnitten, mit Temperaturen um 20° Celsius.

Ich wollte die Insel vor allem per Auto erkunden, denn Mallorca hat mehr zu bieten als

Party-Hochburgen und den Ballermann. Auffällig war, dass die Insel praktisch Touristen-frei war, was die Reise zu einem

besonderen Erlebnis machte.

Also, los geht es: Als Erstes geht es in den Norden und den nördlichsten Punkt von Mallorca, dem Cap der Formentor. Dort

gibt es einen Leuchtturm, derunter meinen Fotos nicht mehr auffindbar ist, aber landschaftlich ist es dort auch so sehr

schön. Generell gibt es viele schöne Landschaftsmotive in Mallorca, aber seht am besten selbst:

So, den nördlichsten Punkt, haben wir abgehakt. Zwar ohne den dort stehenden Leuchtturm, aber es gibt ja noch mehr

Leuchttürme in Mallorca. Drei Beispiele von insgesamt 14 Leuchttürmen auf Mallorca folgen jetzt:

Natürlich gibt es in Mallorca auch viel schöne Dörfer und Städtchen, sich gut mit dem Auto entdecken lassen. Beispiele

sind Valdemossa, Sóller, Portocolom und Deià.

Apropos Portocolom, ganz in der Nähe befindet sich auf einem Berg das Kloster Sant Salvador. Wer die Serpentinen auf

dem Weg nach oben nicht scheut, wird mit einem schönen Ausblick auf Mallorca belohnt.

Am schönsten sind aber die unzähligen kleinen Buchten auf Mallorca und die zahlreichen Buchten, bei fast jeder Cala lohnt

es sich, einen Zwischenstopp zu machen.

Mallorca stand bisher nicht so auf meiner Bucket List der Reiseziele, aber diese Woche im April bei fast Touristen-freier Insel

hat mir sehr gut gefallen. Alles hatte einen ganz eigenen Flair und Charme. Es gab viel zu entdecken und eigentlich hat die

eine Woche gar nicht ausgereicht, um alles zu sehen.

Mallorca im April 2021

Im Frühjahr 2021 hatte Mallorca gerade seinen Status als

Corona-Risikogebiet verloren und da bei mir ein Urlaub

anstand, dachte ich, warum nicht Mallorca? Gedacht und

getan, es wurde für eine Woche das Cap Vermell Grand Hotel

gebucht. Das Hotel war wirklich schön und überhaupt nicht

ausgebucht, eine Bewertung findet ihr hier.

Nähe zum Strand war mir nicht wichtig, da ich nicht davon

ausging, baden zu können. Das Wetter war teils durch-

wachsen, mit bewölkten Tagen, aber auch sonnigen

Abschnitten, mit Temperaturen um 20° Celsius.

Ich wollte die Insel vor allem per Auto erkunden, denn

Mallorca hat mehr zu bieten als Party-Hochburgen und den

Ballermann. Auffällig war, dass die Insel praktisch Touristen-

frei war, was die Reise zu einem besonderen Erlebnis

machte.

Also, los geht es:

Als Erstes geht es in den Norden und den nördlichsten Punkt

von Mallorca, dem Cap der Formentor. Dort gibt es einen

Leuchtturm, der unter meinen Fotos nicht mehr auffindbar ist,

aber landschaftlich ist es dort auch so sehr schön. Generell

gibt es viele schöne Landschaftsmotive in Mallorca, aber seht

am besten selbst:

Mein Schiff 4

Himmel und Meer Suite

Khasab Fjorlandschaft

Delfine

So, den nördlichsten Punkt, haben wir abgehakt. Zwar ohne

den dort stehenden Leuchtturm, aber es gibt ja noch mehr

Leuchttürme in Mallorca. Drei Beispiele von insgesamt 14

Leuchttürmen auf Mallorca folgen jetzt:

Natürlich gibt es in Mallorca auch viel schöne Dörfer und

Städtchen, sich gut mit dem Auto entdecken lassen. Beispiele

sind Valdemossa, Sóller, Portocolom und Deià

Mallorca stand bisher nicht so auf meiner Bucket List der

Reiseziele, aber diese Woche im April bei fast Touristen-freier

Insel hat mir sehr gut gefallen. Alles hatte einen ganz eigenen

Flair und Charme. Es gab viel zu entdecken und eigentlich hat

die eine Woche gar nicht ausgereicht, um alles zu sehen.

Apropos Portocolom, ganz in der Nähe befindet sich auf einem

Berg das Kloster Sant Salvador. Wer die Serpentinen auf dem

Weg nach oben nicht scheut, wird mit einem schönen Ausblick

auf Mallorca belohnt.

Am schönsten sind aber die unzähligen kleinen Buchten auf

Mallorca und die zahlreichen Buchten, bei fast jeder Cala lohnt

es sich, einen Zwischenstopp zu machen.